Détail d'une collection
|
Documents disponibles dans la collection (20)



texte imprimé
Die Handlung vollzieht sich in den Jahren 1864 bis 1869. Sie setzt fünf Monate nach dem Tod von Aristide Saccards zweiter Frau Reneé ein. Aristide ist bankrott und von der Börse ausgeschlossen. Um sich neu zu etablieren, entwickelt er einen Plan[...]texte imprimé
Nach einer erregenden Eröffnung bricht ein junges Liebespaar am Abend des Staatsstreichs aus der Stadt Plassans nachts mit dem republikanischen Militär auf. In den folgenden Kapiteln schildert Zola die vorrevolutionäre Provinz. Die Stadt Plassan[...]texte imprimé
Der Lokführer Jacques Lantier spürt in sich das Bedürfnis, eine Frau mit einem Messer zu töten. Er fürchtet sich vor der Versuchung und führt ein isoliertes Leben. Er empfindet eine tiefe Zuneigung zu seiner Lokomotive La Lison. Zu Beginn des[...]texte imprimé
Der Maler Claude Lantier malt in impressionistischem Stil. Er träumt davon, seine Werke im Louvre ausstellen zu können. Doch die Auswahljury der Académie des Beaux-Arts lehnt seine Werke immer wieder ab. Seine Maltechniken werden nicht akzeptier[...]texte imprimé
Die Hauptfigur ist Florent, der im Verlauf des Staatsstreiches von 1851 verhaftet, unschuldig in eine Strafkolonie geschickt wurde und dem schließlich die Flucht gelang. Die Handlung setzt mit seiner Rückkehr nach Paris ein. Er findet Unterkunf[...]texte imprimé
Protagonistin des Romans ist die junge Wäscherin Gervaise Macquart, die zu Beginn der Handlung von ihrem Liebhaber Auguste Lantier verlassen wird. Er nimmt ihr ganzes Geld mit und hinterlässt als einziges Andenken die beiden gemeinsamen Söhne Cl[...]texte imprimé
Im Mittelpunkt der Handlung steht die Waise Angélique Marie. Sie ist 1851 zur Welt gekommen und von dem kinderlosen Ehepaar Hubert adoptiert worden. Wie einige ihrer Vorfahren neigt sie zu Religiosität, liebt Heiligenlegenden und träumt davon, J[...]texte imprimé
Die Handlung beginnt im Sommer 1870, nach der Kriegserklärung Frankreichs an Preußen. Die französischen Soldaten erhoffen einen schnellen Sieg und ziehen ostwärts, um den Rhein zu überschreiten und auf Berlin vorzustoßen. Der dem Leser bereits a[...]texte imprimé
Renée, die 21 Jahre jüngere Ehefrau des unter dem Namen Saccard firmierenden Aufsteigers und Spekulanten Aristide Rougon, flüchtet sich aus der Leere ihrer mondänen Existenz in eine intensive erotische Beziehung mit Maxime Rougon, dem Sohn ihres[...]texte imprimé
Der Wanderarbeiter Jean Macquart kommt in das kleine Dorf Rognes, in dem er als Tagelöhner zu arbeiten beginnt. Zuvor hat er als Korporal in der französischen Armee gedient und an der Schlacht von Solferino teilgenommen. Jean verliebt sich in Fr[...]texte imprimé
Die Eroberung von Plassans ist ein Roman von Émile Zola aus dem Jahre 1874 und der vierte Teil des zwanzigbändigen Rougon-Macquart-Zyklus. Wie im ersten Roman Das Glück der Familie Rougon spielt die Handlung in der fiktiven Kleinstadt Plassans. [...]texte imprimé
Bonneville, ein kleines Fischerdorf bei Caen in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts. Die 10-jährige Pauline Quenu, deren Eltern Lisa Macquart und Quenu (Der Bauch von Paris) verstorben sind, wird von ihrem Onkel und ihrer Tante, Herrn und Frau [...]texte imprimé
Der neurotische junge Priester Serge Mouret hat eine Pfarrstelle in dem kleinen Städtchen Artauds angetreten. Die Einwohner Artauds sind religiös desinteressiert und durch Inzest erblich geschädigt. Nach einer schweren nervlichen Erkrankung verl[...]texte imprimé
Der Mediziner Dr. Pascal lebt und praktiziert seit 30 Jahren in der fiktiven Stadt Plassans. Sein Leben lang hat er Material über die Mitglieder seiner Familie gesammelt, um beispielhaft die Gesetze der genetischen Vererbung zu untersuchen, eins[...]texte imprimé
Die Handlung vollzieht sich von 1854 bis 1855. Zu Beginn des Romans ist Hélène bereits 18 Monate Witwe. Ihr Mann ist unmittelbar nach ihrer gemeinsamen Ankunft in Paris erkrankt und acht Tage darauf gestorben. Gemeinsam mit ihrer elfjährigen Toc[...]