Détail de l'éditeur
Deutsche Buch Gemeinschaft, |
Documents disponibles chez cet éditeur (9)



texte imprimé
Aber, Herr Doktor… (Originaltitel: Doctor in the House) ist der erste Film aus der Reihe der Doktor-Filme. Wie auch die Nachfolger basierte er auf einem Bestseller gleichen Titels von Richard Gordon. Im Mittelpunkt des Films steht der junge Me[...]texte imprimé
Clea est le quatrième et dernier volet du Quatuor d'Alexandrie, cette oeuvre magistrale que Lawrence Durrell composa entre 1957 et 1960. À cette entreprise romanesque aux facettes multiples, il fallait un dénouement. Ce sera donc Clea. Durrell [...]texte imprimé
Eine Handvoll Gold (Originaltitel: Cup of Gold: A Life of Sir Henry Morgan, Buccaneer, with Occasional Reference to History) ist der Titel eines 1929 erschienenen historischen Romans des amerikanischen Schriftstellers John Steinbeck. Die deutsch[...]texte imprimé
Erzählt wird die Geschichte der britischen bzw. französischen Einwandererfamilien Barbour und Bouchard, deren Schicksale sich in der Neuen Welt verknüpfen, indem sie eine Waffenfabrik gründen, die es dank Joseph Barbour, seinem skrupellosen Sohn[...]texte imprimé
Paul Keller (* 6. Juli 1873 in Arnsdorf, Kreis Schweidnitz; † 20. August 1932 in Breslau) war ein deutscher Schriftsteller und Publizist. Keller gehörte zu den meistgelesenen Autoren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, was sich in einer [...]texte imprimé
Alexandra Cordes war eine deutsche Schriftstellerin. Dies ist der Roman einer Frau, der von zwei Frauen erzählt; von der Liebe zu ihren Vätern, den Müttern, ihren Geschwistern, und dem Mann, den sie schließlich wählen. Ursula Schaake entstammt[...]texte imprimé
Er studierte Wirtschaft, Diplomatie und Internationale Beziehungen an der Government College University Lahore, an der University of London sowie am Institut international d'administration publique in Paris. In Politikwissenschaft und Geschichte[...]texte imprimé
Nach Ende des Zweiten Weltkriegs lag der junge Oberstleutnant Jürgen Godeysen mehrere Jahre in amerikanischen Lazaretten und wurde dann 1950 nach Deutschland in ein Krankenhaus überführt. Er hat keinen Lebenswillen mehr. Doch da ist der Chefarzt[...]texte imprimé
Olav Duun wurde am 21. November 1876 in Fosnes in Namdalen (Nord-Tröndelag) geboren und starb am 13. September 1939 in Holmestrand. Er war ein norwegischer Schriftsteller. Er krönte sein Werk mit den sechs Romanen der »Juwikinger« (Geschichte ei[...]