Titre : | Die Grönland-Saga : Roman |
Auteurs : | Jane Smiley, Auteur |
Type de document : | texte imprimé |
Mention d'édition : | Einmalige Sonderausg. |
Editeur : | Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl, 1993 |
ISBN/ISSN/EAN : | 978-3-596-11910-3 |
Format : | 749 pages / Illustré / 19x12 cm |
Langues: | Allemand |
Langues originales: | Américain |
Résumé : |
Die Grönland-Saga ist ein epischer Roman von Jane Smiley. Er beschreibt den Niedergang der grönländischen Siedlung der Wikinger ungefähr in den Jahren 1345 bis 1415. Der Roman beschreibt die Geschichte der Familie und der Nachfahren von Asgeir Gunnarsson, der am Anfang der Erzählung einer der reichsten und stolzesten Bauern der Insel ist.
Der Roman beschreibt die Geschichte der Familie und der Nachfahren von Asgeir Gunnarsson, der am Anfang der Erzählung einer der reichsten und stolzesten Bauern der Insel ist. Wie die ganze Siedlung erlebt auch die Familie einen Schicksalsschlag nach dem anderen und verliert sogar ihren Hof an eine verfeindete Nachbarsfamilie. Immer weniger Schiffe aus dem fernen Europa besuchen die Siedlung. 1369 bricht die regelmäßige Schiffs-Verbindung zwischen Norwegen und Grönland ab. In Europa herrschen die Pest und ihre Nachwirkungen. Das Interesse an Grönland, seinen Bewohnern und ihren Erzeugnissen nimmt ab. Der Roman beschreibt, wie die Grönländer versuchen, mit der Isolation und dem kalten Klima klarzukommen. Sie verlieren dabei auch nach und nach ihren Glauben an Gott. In ihrer Not lassen sich einige sogar mit den Ureinwohnern Grönlands, den Skraelingern ein, die für die Siedler als fürchterliche Dämonen gelten. |
Exemplaires (1)
Code-barres | Cote | Support | Localisation | Section | Disponibilité | L'etagère |
---|---|---|---|---|---|---|
NEW-006162 | SMI | Livre | A Rousen | Roman | Disponible | R 1.16 C |