Résumé :
|
Der Roman um einen vitalen, widerspenstigen Gefangenen, der im Auftrag des russischen Lagerkommandanten ein Kulturzentrum schaffen soll – trotz des Wiederstands einiger Kameraden: Episoden voller Verzweiflung und Heiterkeit, realistisch und drastisch. Tröstliche Erinnerungen an eine trostlose Zeit: 08/15 in der Kriegsgefangenschaft.
Hans Hellmut Kirst ist der international erfolgreichste deutsche Autor nach 1945. Seine Werke erscheinen in mehr als 250 Auslandsausgaben, in 26 verschiedenen Sprachen und erreichten eine Weltauflage von etwa 6 Millionen Exemplaren. Kirst erhielt von den amerikanischen Schriftstellern den »Edgar Allan Poe«-Preis verliehen. Kirst ist außerdem Mitglied des PEN-Clubs, Träger der Goldenen Palme von Bordighera und als erster Deutscher Mitglied der US-Schriftsteller-Vereinigung »The Authors Guild«. Die Universität Boston richtete eine Sammlung von Kirst-Manuskripten ein, da sie »Dokumente der Zeitgeschichte« darstellen. Vor kurzem wurde Hans Hellmut Kirst von dem renommierten Literatenclub der USA einstimmig zum »Honorary Member in the Mark Twain Society« gewählt, und zwar in Anerkennung seiner hervorragenden Beiträge zur modernen Literatur.
|