Titre : | Moderne Komödie |
Auteurs : | John Galsworthy, Auteur |
Type de document : | texte imprimé |
Editeur : | Berlin, Darmstadt, Wien [u.a.] [DE] : Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1954 |
Format : | 422 pages / 21x13 cm |
Langues: | Allemand |
Langues originales: | Anglais |
Résumé : |
John Galsworthy OM (/ ˈɡɔːlzwɜːrði /; 14 August 1867 – 31 January 1933) was an English novelist and playwright. Notable works include The Forsyte Saga (1906–1921) and its sequels, A Modern Comedy and End of the Chapter. He won the Nobel Prize in Literature in 1932.
Der 1867 in Coombe/Surrey geborene und 1933 in London gestorbene Nobelpreisträger der englischen Literatur hat mit seinen berühmten Trilogien, der "Forsyte-Saga" (rororo Nr. 123/24), der hier wieder vorliegenden "Modernen Komödie" und der "Cherrell-Chronik" (rororo Nr. 27 "Ein Mädchen wartet") der Welt ein überzeugendes Bild englischen Wesens und Lebens vor und nach der Jahrhundertwende vermittelt. Er war zunächst Advokat, ehe er sich zur schriftstellerisdten Laufbahn entschloß und rasch durch seine Dramen und Romane in der ganzen Welt berühmt wurde. Mit naturalistischer Treue strebt Galsworthy eine objektive Menschendarstellung an, hinter der freilich leuchtend die Ideale des Gentleman und der Lady sichtbar werden. Ein hohes, untadeliges Gesellschaftsethos liegt seinen realistischen Romanen zugrunde. Auf der ganzen Welt gelesen, gilt er noch heute als der bedeutendste Schilderer des traditionellen England. Inhalt: Die "Moderne Komödie" setzt die Geschichte der Forsytes fort durch drei weitere Generationen bis in die Mitte der 20er Jahre. Im Mittelpunkt steht das Schicksal von Soames und Irene, das mit ihrer ersten Begegnung in einer Gesellschaft zu Bournemouth im Jahre 1881 begonnen hatte und nicht eher enden kann, bis Soames 46 Jahre später von dieser Erde Abschied nimmt. Der große Roman ist reich an unvergeßlichen Gestalten und beispielhaften Charakteren und bildet zusammen mit dem vorangegangenen und dem Folgewerk die "Comedie Humaine" der englischen Welt. Thomas Mann, der Galsworthy den deutschen Lesern wiederholt nahebrachte, äußerte sich über ihn und sein Werk: 'Ich werde die Bekanntschaft mit dem dichterischen Historiker des englischen Bürgertums immer als einen Gewinn ersten Ranges betrachten'. |
Exemplaires (1)
Code-barres | Cote | Support | Localisation | Section | Disponibilité | L'etagère |
---|---|---|---|---|---|---|
P ROM 7327 | GAL | Livre | A Rousen | Roman | Disponible | R 1.7 F |