Titre : | Bitterschokolade |
Auteurs : | Pressler Mirijam, Auteur |
Type de document : | texte imprimé |
Editeur : | Gulliver, 1980 |
ISBN/ISSN/EAN : | 978-3-407-78986-0 |
Format : | 157 pages / i / 18x11 cm |
Langues: | Allemand |
Langues originales: | Allemand |
Résumé : |
Eva lernt von ihrer Umwelt das Naschen zur Bewältigung ihrer Probleme, genauer: zur Kompensation von Enttäuschungen – und macht es dadurch nur noch schlimmer.
Sie ist dadurch dick geworden, findet sich scheußlich, ihr mangelndes Selbstbewusstsein macht Außenkontakte fast unmöglich – wieder ein Grund mehr zum Naschen. n this novel, adapted by the author for easier reading by Germanlearners, a young girl struggles with young love, bulimia, and adolescentself-acceptance. The novel has been a success with adolescent and youngadult readers. The accompanying "Suggestion for Lesson Plans" offersphotocopiable worksheets and teaching tips for classroom use.Mirjam Pressler, geboren 1940 in Darmstadt, besuchte die Hochschulefür Bildende Künste in Frankfurt und lebt heute als freischaffende Autorinund Übersetzerin in München. Im Programm Beltz & Gelbergerschienen u.a. die Romane Bitterschokolade (OldenburgerJugendbuchpreis 1980), Kratzer im Lack, Novemberkatzen, NickelVogelpfeifer (Auswahlliste zum Deutschen Jugendliteraturpreis 1987),Wenn das Glück kommt, muss man ihm einen Stuhl hinstellen (DeutscherJugendliteraturpreis) sowie die Biographie über Anne Frank Ich sehnemich so. Für ihr Übersetzerwerk wurde Mirjam Pressler mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises 1994 ausgezeichnet. |
Exemplaires (1)
Code-barres | Cote | Support | Localisation | Section | Disponibilité | L'etagère |
---|---|---|---|---|---|---|
P ROM 6690 | PRE | Livre | A Rousen | Roman | Disponible | R 2.4 B |