Résumé :
|
Deutschland vor dem Weltenbrand
Sieben Männer fliehen aus einem KZ. Wem wird der Weg in die Freiheit gelingen? Nicht nur die Flüchtlinge, sondern auch ihre Helfer und diejenigen, die als Helfer verdächtigt werden, befinden sich in einer nervenzerreißenden Ausnahmesituation. Anna Seghers’ Roman Das siebte Kreuz hinterlässt atemlose Leser. Das liegt nicht nur am Stoff, sondern auch an der Darstellung: Radikal geschnittene Einzelszenen aus verschiedenen Perspektiven werden zu einer simultanen Gesamtschau montiert. Nebenbei entsteht ein Querschnitt durch alle Bevölkerungsschichten und Gemütslagen Nazideutschlands im Jahr 1937. Das siebte Kreuz ist ein antifaschistischer Roman, verfasst von einer Kommunistin, doch er kommt nicht ideologisch, nicht moralinsauer daher: Er ist spannend, ergreifend und unmittelbar plastisch.
|