Détail de l'éditeur
Ehapa Verlag GMBH
localisé à :
Stuttgart
Collections rattachées :
|
Documents disponibles chez cet éditeur (25)



texte imprimé
Diese Ausgabe ist etwas ganz Besonderes, denn vor 70 Jahren erschien das erste Micky Maus Magazin in Deutschland. Seitdem begeistert uns Ihr Lieblingsheft Jahr für Jahr mit tollen Geschichten aus Entenhausen. Es ist also angebracht, in dieser Ju[...]texte imprimé
Diese Ausgabe ist etwas ganz Besonderes, denn vor 70 Jahren erschien das erste Micky Maus Magazin in Deutschland. Seitdem begeistert uns Ihr Lieblingsheft Jahr für Jahr mit tollen Geschichten aus Entenhausen. Es ist also angebracht, in dieser Ju[...]texte imprimé
texte imprimé
texte imprimé
Walter Elias „Walt“ Disney (* 5. Dezember 1901 in Chicago, Illinois; † 15. Dezember 1966 in Burbank, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Trickfilmzeichner und Filmproduzent und eine der prägendsten und meistgeehrten Persönlichkeiten der Filmb[...]texte imprimé
texte imprimé
Walter Elias „Walt“ Disney (* 5. Dezember 1901 in Chicago, Illinois; † 15. Dezember 1966 in Burbank, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Trickfilmzeichner und Filmproduzent und eine der prägendsten und meistgeehrten Persönlichkeiten der Filmb[...]texte imprimé
Walter Elias „Walt“ Disney (* 5. Dezember 1901 in Chicago, Illinois; † 15. Dezember 1966 in Burbank, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Trickfilmzeichner und Filmproduzent und eine der prägendsten und meistgeehrten Persönlichkeiten der Filmb[...]texte imprimé
Donald Duck ist eine tollpatschige Ente und lebt in der fiktiven Stadt Entenhausen. Er ist ein Neffe von Dagobert Duck, bei dem er angeblich viele Schulden hat. Weshalb das so ist, ist unbekannt. Er wiederum ist der Onkel von Tick, Trick und Tr[...]texte imprimé
Diese Reihe lehnt sich stilistisch an Philip Marlowe von Raymond Chandler[1] an und unterscheidet sich dadurch von anderen Micky Maus-Veröffentlichungen vor allem durch die stets düstere Atmosphäre. Micky arbeitet häufig bei Nacht, manchmal auch[...]texte imprimé
texte imprimé
Don Rosa ... der autodidaktische Entenzeichner aus den USA ist ursprünglich studierter Ingenieur. Selten trat dieser Bildungshintergrund so in Erscheinung wie in der im Jahr 2001 erstmals erschienenen Geschichte „Gauner gegen Geldspeicher“. Für[...]texte imprimé
texte imprimé