Titre : | Hannas Töchter |
Auteurs : | Marianne Fredriksson, Auteur |
Type de document : | texte imprimé |
Editeur : | Gütersloh, München, Wien : Bertelsmann-Club, 1994 |
ISBN/ISSN/EAN : | 058339 |
Format : | 381 pages / Illustré / 22x13cm |
Langues: | Allemand |
Langues originales: | Suédois |
Résumé : |
Anna, Hanna und Johanna - drei Frauen, drei Generationen, eine Familie. Dieser Roman ist die sensibel und zugleich kraftvoll erzählte Lebensgeschichte von drei Frauen, die die Entwicklung der schwedischen Gesellschaft über zwei Jahrhunderte atemberaubend und einfühlsam nachvollziehen läßt.
Marianne Fredriksson wurde für diesen Roman in Schweden und Deutschland zur Autorin des Jahres gewählt. Der Roman ,,Hannas Töchter“, geschrieben von Marianne Fredriksson, ist einer der erfolgreichsten Werke der letzten Jahre. Er brachte die Autorin an die Spitze der Bestsellerlisten, obendrein wurde sie zur ,,Autorin des Jahres“ in Schweden, sowie auch in Deutschland gewählt. ,,Hannas Töchter“ beschreibt die Geschichte dreier schwedischer Frauenleben und deren Schicksale, eingebettet in die Problematik der jeweiligen Zeit und Generation. Der Roman beginnt mit Anna, der jüngsten der drei Frauen. Sie findet sich im Alter von sechzig Jahren im Pflegeheim ihrer Mutter Johanna wieder, die an Alzheimer leidet, und beschließt sich auf die Suche nach sich selbst zu machen, dabei stößt sie auf ihre Großmutter Hanna und den Lebensbericht ihrer Mutter. Der zweite Abschnitt des Romans ist der Bericht von Hanna. Sie ist zwölf, als sie vergewaltigt wird, dreizehn als sie einen Sohn gebärt. Als ein Müller nach Dalsland kommt heiratet er sie, trotz des unehelichen Sohnes. Hanna führt ein einfaches Leben als Müllersfrau. Sie und der Müller bekommen noch vier Kinder miteinander, doch nur die Tochter Johanna wird näher beschrieben. Als ihr Mann stirbt, zieht Hanna mit ihren Kindern nach Göteborg zu dem unehelichen Sohn. In der Großstadt tut sie sich schwer, sie ist bäuerisch und altmodisch, die Stadt jedoch ist im Umbruch zu einer neuen Zeit. Darauf folgt ein Zwischenspiel, das sich wiederum mit Anna beschäftigt, die sich viel aus ihrem Leben zwischen ihrer Jugend bis zur Gegenwart zurück ins Gedächtnis ruft und sich mit ihrer Großmutter vergleicht. |
Exemplaires (1)
Code-barres | Cote | Support | Localisation | Section | Disponibilité | L'etagère |
---|---|---|---|---|---|---|
P ROM 4103 | FRE | Livre | A Rousen | Roman | Disponible | R 1.9 C |