Résumé :
|
Hans-Otto Meissner, selber ein Weltenbummler und Abenteuerer, setzt mit seiner Reihe "Die Abenteuer der Weltentdeckung" gerade den Entdeckern in Amerika, Kanada und Alaska ein Denkmal. In pituresker Sprache und garniert mit vielen Abbildungen in Farbe und S/W berichtet er vom abenteuerlichen Leben dieser mutigen Männer. Im vorliegenden Band berichtet er von Samuel de Champlain, der 1603 den Boden Kanadas betrat. Als er mit weiteren französischen Seefahrern im Mündungstrichter des St. Lorenz-Stromes an Land ging, stand dort nur eine Siedlung der Irokesen am Ufer unter der hochragenden Felsklippe. Ursprünglich wollte de Champlain lediglich eine kleine Handelsniederlassung errichten, es wurde Neu-Frankreich und 80 Jahre später stand auf dem Handelsplatz die Barockkirche "Notre Dame de Victoires", die älteste Steinkirche Nordamerikas.
|